- Koto
- Ko|to 〈n. 15 oder f. 10; Mus.〉 jap. Saiteninstrument mit 13 Saiten, die mit Plektren angerissen werden [jap.]
* * *
Koto[japanisch], aus China stammende, jedoch in Japan schon seit dem 4. Jahrhundert nachgewiesene Wölbbrettzither, die aus einem 180 -190 cm langen Resonanzbrett mit gewölbter Oberfläche besteht, über dem (heute) 13 Saiten mit beweglichen Stegen gespannt sind. Der Spieler hat an Daumen, Zeige- und Mittelfinger Elfenbeinplektren befestigt, mit denen die Saiten rechts vom Steg angerissen werden; mit der linken Hand kann eine Veränderung der Tonhöhe durch Niederdrücken der Saite links vom Steg erfolgen. Das Instrument liegt horizontal auf dem Boden oder auf einem niedrigen Tisch. Insbesondere Miyagi Michio (1894-1956) schuf eine Synthese des auf jahrhundertelanger fest gefügter Tradition beruhenden Koto-Spiels (Gagaku) mit Elementen westeuropäischer Musik (z. B. Einbezug von Akkordgriffen).* * *
Ko|to, das; -s, -s, auch: die; -, -s [jap. koto]: der Zither ähnliches japanisches Saiteninstrument.
Universal-Lexikon. 2012.